- Beschreibung
- Download
- Video
- Forumbeitrag
- Dokumente
SLOPE INFUSION - gelaserter Spitzen-Holzbausatz
in Top-Qualität von Grüner-CNC. Proudly made in Germany!
1950mm mit Querrudern und Wölbklappen
Alle, die bereits ein Modell von Grüner-CNC besitzen: Bestellen und genießen. Wir werden Euch nicht enttäuschen!
Ein wendiger Hangsegler beim Himmlischen - wie kommt's?
Das Modell:
SLOPE INFUSION - geht auf direktem Wege ins Blut! Es wurde ja wohl allerhöchste Zeit für etwas Neues aus der GRÜNER'schen Modellschmiede. Introduction F5J und Inside F5J (unsere leistungsfähigen, entschleunigenden Obenbleiber) habt Ihr ja schon, und Innovation ist auch schon bei Euch im Einsatz. Jetzt gibt's von uns mal was Belebendes für die Blutbahn!
Fast 2m Spannweite, 3-teilige Fläche und 4 Flächenservos machen unsere SLOPE INFUSION zu einem wendigen Immerdabei-Modell mit einem großen Einsatzspektrum. Problemloses und gutmütiges Start-, Flug- und Landeverhalten, großer Geschwindigkeitsbereich durch die Verwölbung des Profils über die gesamte Spannweite. Aus der Hangsegler-Auslegung mit dem Profil "Selig 7012" wird durch die absenkbaren Wölbklappen und Querruder ein lammfrommer Segler mit ansprechender und für die Auslegung überraschender Thermikleistung. Durch die "Butterfly"-Landekonfiguration werden senkrechte Abstiege aus großen Höhen und kleinster Platzbedarf beim Landen ermöglicht. Die leistungsfähige Motorisierung macht Euch unabhängig vom Fluggelände und erlaubt Euch am Hang einen größeren Aktionsradius und "riskanteres" Thermik-Aufspüren. Der empfohlene Antrieb - bestehend aus dem BL-Außenläufer Hacker A20-12XL, einem 3-zelligen LiPo mit 1300mAh Kapazität und der CamCarbon 10x6 - ermöglicht sehr viele Steigflüge auf thermikverdächtige Höhen und spektakuläre "Rettungsaktionen", falls es am Hang mal nicht wie erhofft trägt. Durch das geringe Fluggewicht sind 10s Motorlaufzeit pro Steigflug völlig ausreichend. Für die Segel- und Hangflugpuristen unter Euch bieten wir einen separat erhältlichen Segler-Umrüstsatz an. Der flotte Steigflug und die gute Ruderfolgsamkeit führt allerdings dazu, dass wir dieses Modell nicht für Einsteiger empfehlen können. Für alle anderen: Holt Euch das Ding, freut Euch über die Qualität des Bausatzes, baut mit Begeisterung und habt himmlisches Flugvergnügen, wo immer Ihr seid! (Packmaß Rumpf: 111cm, Packmaß Flügel 91cm!).
Der Bausatz:
Typisch GRÜNER: Robuste Rohrholm-Bauweise mit Pullwinding-Holmen. Diese haben gegenüber pultrudierten Rohren eine wesentlich höhere Biege- und Torsionsfestigkeit. Genauestens gelaserte Holzkonstruktion, einfachster Aufbau (Höllein-3D-Puzzle). Problemlose Einzelteil- und Baugruppenbeschaffung. Proudly made in Germany!
3-teiliger Flügel, Leitwerke in ebener Brettchenbauweise, vorgesetztes und abnehmbares Höhenleitwerk (optional), 90° Endleisten-Landeklappen (unten angeschlagen), Flächensteckung im Hauptholm, innovative (werkzeuglose und klebebandfreie) Verriegelung der Ansteckflächen. Zentrales Konstruktionsmerkmal der Fläche ist hierbei der Kohlefaser-Rohrholm, auf den die lasergeschnittenen Rippen “aufgefädelt” werden. Halbrippen im vorderen Profilbereich gewährleisten gute Profiltreue und verhindern das Einfallen der Bespannung in diesem Profilabschnitt. Formschöne Randbögen sorgen für einen eleganten Flächenabschluss. Der Rumpf ist konsequent auf die Verwendung kleiner Brushless-Außenläufer ausgelegt. Bei fast 2m Spannweite, einem Fluggewicht ab 900g und 32/dm² Flächeninhalt erreichen wir eine Flächenbelastung von 28g/dm².
Der Rumpf aus Balsaholz (mit in den Seitenwänden verzapften Sperrholz-Spanten) wird im Bereich der Flächenauflage großzügig mit Leichtsperrholz verstärkt. Ein formgefräster Nasenklotz ist bereits für die Aufnahme des Hacker A20-12XL vorbereitet. Dem Bausatz liegen - neben den lasergeschnittenen Bauteilen - CFK-Holme, GFK-Nasenleisten, sowie alle Anlenkungs- und Kleinteile bei. Ein mehrfarbiger Bauplan im Maßstab 1:1 und eine reichhaltig bebilderte, deutsche Bauanleitung sind bei Bausätzen unserer Grüner-CNC-Line selbstverständlich. Nicht im Bausatz enthalten sind Klebstoffe, Bespann-Material, Antriebs- und RC-Komponenten. Zur Bespannung des Modells empfehlen wir ORACOVER-Bügelfolie.
- Brushless-Motor: Hacker A20-12XL, #H97800010
- Regler: FlyFun 40A, #ROHW30214002
- Mittelteil: Reisenauer-System, #RE-K35.3,2.8 (Alternativ #RE-K37.3,2.8)
- Spinnerkappe: Reisenauer-System, #RE-35
- Luftschraube: PSK Carbon Folding Ersatzblätter 10x6, #PSK-1031.10x6
- LiPo-Akku: LiPo 3S/1300mAh,11.1V
-
Servos 4 Stück D-Power DS140, #DPDS140
-
Servos 2 Stück HS-65 MG, #M112066 (Alternativ KST DS113 #KSTDS113MG)
- Buchsenkabel: #MU59226 (2 Stück), Anschluß Mittelteil/Außenfläche
- MPX Hochstromsteckerpaar (#HOEMPX) zur Verbindung Rumpf/Fläche
- Servoanschlußkabel: #MU59125 (4 Stück) Verbindung MPX-Buchse/Empfänger
- Folie für Tragfläche: 2.0 Meter, bevorzugt ORACOVER
- Folie für Rumpf: 1.10 Meter, bevorzugt ORACOVER
- Klebstoffe nach Wahl
Technische Daten | |
Hersteller/Importeur | Grüner CNC |
Bauweise | CNC-Laser Holzbausatz |
RC-Funktionen | Höhe/Seite/Motor/Wölbklappen/Querruder |
Spannweite ca. [mm] | 1950 |
Länge ca. [mm] | 1110 |
Tragflächeninhalt ca. [dm²] | 30 |
Flächenbelastung ca. [g/dm²] | 30 |
Fluggewicht ca. [g] | 900 |
Tragflächenprofil | S7012 |
Normalerweise gehöre ich nicht zu denen die ihre Meinung überall posten müssen, aber das Modell hat mich wirklich begeistert.
Schon die Auslegung mit der dreigeteilten Fläche und dem abnehmbare Leitwerk ist rundum gelungen.
Der Bausatz ist von hoher Qualität und lässt sich sehr schön Bauen. Das Bügeln der filigranen Fläche ist allerdings nicht so einfach, da braucht’s schon ein bisschen Übung.
Im Flug ist das Modell gut beherrschbar und reagiert direkt auf die Ruder. Die Einstellungen aus der Bauanleitung kann ohne Bedenken übernommen werden.
Unterm Strich ein toller Flieger!
Ich denke zur Bausatzqualität der Grüner-Produkte muss man nicht mehr viel sagen - das ist absolute Referenzklasse.
Zusammenstecken und verkleben. Das ist fast wie LEGO. Man kann eigentlich nur einen Fehler machen, und das ist zu glauben, man sollte irgendwelche Teile nachschleifen oder anpassen. Hervorragend diese Präzision der Lasercutteile.
Nun zum Fliegen: mit diesem Modell geht alles. Rasante Steigflüge, entspanntes Fliegen und Kreisen in der Thermik, sowie Kunstflug und jegliches Rumturnen (für das niedrige Gewicht überraschend guter Durchzug). Bei alldem bleibt der Slope absolut gutmütig und lässt sich stressfrei langsam landen. Die empfohlenen Einstellwerte habe ich übrigens alle übernommen und auch nicht mehr verändert.
Ich warte schon auf das nächste Grüner-Modell und könnte mir gut einen auf ca. 3m vergrößerten Slope Infusion vorstellen.
Die Flugeigenschaften sind tadellos, in der Thermik kreisen und bei erreichen der Sichtgrenze 10 Sekunden Tiefe drücken und mit Loopings und Rollen die Höhe abbbauen - großartig !! aber nicht übermütig werden es ist trotz aller Qualität ein Holzfliegerle...
Rundum ein sehr gelungener Bausatz den ich absolut empfehlen kann !