RES-Modell Andreas für Elektroantrieb modifizierter Lasercut Bausatz

Artikel-Nr.:  WR0020 EAN:
AndREaS Elektro, R.E.S.-Modell für Elektroantrieb - Bild 1
AndREaS Elektro, R.E.S.-Modell für Elektroantrieb - Bild 2
AndREaS Elektro, R.E.S.-Modell für Elektroantrieb - Bild 1AndREaS Elektro, R.E.S.-Modell für Elektroantrieb - Bild 2
134,90
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Gesamtpreis: {{ totalPrice }}
Stück
Diesen Artikel merken Artikel ist gemerkt
Diesen Artikel vergleichen Zum Produktvergleich
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: Am Lager und sofort versandfertig. Lieferzeit Deutschland: 1-3 Werktage, Europa: 3-14 Werktage, restliche Länder: 2-6 Wochen.)
  • Beschreibung
  • Video
  • Download
  • Dokumente

 AndREaS-Elektro, R.E.S.-Modell für Elektroantrieb
Lasergeschnittener Bausatz in Top-Qualität. Made in Germany!

Weitere Bilder des Seglers finden Sie hier auf Google+

Intro:
Wir waren im Jahre 2012 mit unserer R.E.S.olution wohl in Deutschland die ersten kommerziellen Anbieter eines wettbewerbstauglichen und konkurrenzfähigen Modells für die damals neue Klasse R.E.S.. In dieser Wettbewerbsklasse sind die RC-Funktionen auf Seite (Rudder), Höhe (Elevator) und Störklappen (Spoiler) beschränkt. Die Modelle wogen damals bis auf wenige Eigenbauten so um die 600g und haben dieser Wettbewerbsklasse trotz der Beschränkungen (RC-Funktionen, Bauweise, Hochstart am Standardgummi) enormen Erfolg beschert. In der Zwischenzeit hat bei den Modellen eine Entwicklung hin zu weniger Gewicht und größeren Flächentiefen stattgefunden, um auch bei Windstille größere Hochstarthöhen erreichen zu können. Unter der Federführung von Pietro Tescari (bester Freund von Andreas Decker) versammelten sich Kenner der Szene und Profil-Spezialisten und erstellten aufgrund der Analyse aktuell erfolgreicher Wettbewerbsmodelle und eigener Vorstellungen ein Lastenheft für ein neues und leistungsfähiges R.E.S.-Modell. Dies wurde mit großem Erfolg umgesetzt, denn mit einem der Prototypen dieses Modells wurde Andreas Decker wenige Tage vor seinem Tod Vorrunden-Sieger und Vierter in der Endwertung des 1.RES D-Tour-Wettbewerbs am 21.03.2015 in Minden.

Natürlich ist das Modell auch als leistungsfähiges Feierabend-/Sonntagsflieger-/Urlaubs-/Entspannungs-/Hang- Immerdabei- oder Zweitmodell ohne Wettbewerbsambitionen einsetzbar. Sie erhalten dann ein Modell mit weit überdurchschnittlichen Flugleistungen, welches Sie auch ohne Kurzgummi, platzsparend und ohne große Ansprüche an Ihr Fluggelände einsetzen können.

Hergestellt wird das Modell von "HJW Modellbau und Laserdesign" in Zusammenarbeit mit PT Flugmodelle (Pietro Tescari). Herr Wreege (HJW) ist ein ehemaliger Robbe-Mitarbeiter und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in Konstruktion (CAD/CAM) und CNC-Fertigung (Fräse und Laser) von Flugmodellen. Natürlich zu 100% made in Germany! 

Das Modell:

AndREaS ist in Ganzholzbauweise konstruiert (auch der Holm/Nasenleiste/D-Box) und verfügt über ein speziell für diese Klasse entwickeltes Profil mit 8.5% Dicke (MB-674RES) . Die Spannweite nutzt mit 1990mm die Grenzen des Reglements voll aus. Bei einem Fluggewicht von 550g-580g (ungetunter Serienzustand) reden wir hier von einer Flächenbelastung von gerade mal 16.3g/dm²! Profilbedingt verfügt unser AndREaS trotz der geringen Flächenbelastung über ein herausragendes Penetrationsverhalten auch bei höheren Windgeschwindigkeiten.

Die Besonderheiten:
  • gelaserte Ganzholz-Bauweise mit verzapften und gewichtsoptimierten, ausgesparten Bauteilen
  • vorgesetztes Höhenleitwerk, höhergesetzt und abnehmbar
  • riesiges Seitenleitwerk für agiles Steuerverhalten
  • zweiteilige Tragfläche mit 3-fach V-Form und formschönen Wingtips
  • Federstahlsteckung
  • D-Box (beplankte Nasenleiste mit Verkastung, Holm als "Kamm", in den die Rippen eingesteckt werden)
  • Flächenarretierung durch Magnete
  • hervorragende Bremswirkung der Störklappen
  • zweifarbiger Bauplan und umfangreich (farbig) bebilderte, ausführliche deutsche Bauanleitung
  • Made in Germany!

Der Bausatz:

Die Tragfläche wird mit einer Balsa-Nasenleiste, Kiefernholmen, Balsa-Endleistenbeplankung und diversen Sperrholzteilen aus Pappel- und Birkensperrholz aufgebaut. Die lasergeschnittenen Rippen werden mit der "Endleiste" formschlüssig mit Stützfüßchen verbunden. Formschöne Wingtips sorgen für einen eleganten Flächenabschluss.  Die Flächenverbindung übernimmt ein 5mm-Stahl, der optional durch eine doppelte Kohlefasersteckung ersetzt werden kann. Der Rumpf ist in Balsabauweise mit Sperrholzverstärkungen erstellt. Dem Bausatz liegen - neben den lasergeschnittenen und nummerierten Bauteilen - alle Anlenkungs- und Kleinteile bei. Ein zweifarbiger Bauplan im Maßstab 1:1 und eine reichhaltig und farbig bebilderte, deutsche Bauanleitung sind bei unseren lasergeschnittenen Bausätzen selbstverständlich. 

Nicht im Bausatz enthalten sind Klebstoffe, Bespann-Material und RC-Komponenten.
Zur Bespannung des Modells empfehlen wir - besonders für den Rumpf und die Leitwerke -
ORALIGHT-Bügelfolie .

Motorisierungsvarianten:

Standard-Variante:

  • Kavan Pro 2225-1600KV:         Best.Nr. PD-KAV30.2031
  • Cool Nose Spinner 30/3,0:    Best.Nr. AN725902
  • Cam-Folding 7x4:                 Best.Nr. PSK-1031.7x4
  • LiPo-Akku 3S/800mAh:        Best.Nr. SLSXT08003130
  • Hacker X-12 Pro Regler:        Best.Nr. H87100001 

Tuning-Variante:

  • Hacker A10-7L mit Getriebe: Best.Nr. H97104407
  • Spinner:                              Best.Nr. RE-29.5
  • Mittelteil:                             Best.Nr. RE-31.3,0.8
  • Cam-Carbon 12x10:             Best.Nr. AN723449
  • LiPo-Akku 3S/450mAh:        Best.Nr. SLSXT04503130
  • Hacker X-12 Pro Regler:        Best.Nr. H87100001
  Empfohlene RC-Ausrüstung:
  • Fernsteuerung mit mindestens 4 Funktionen und Mischer Spoiler/Höhenruder 
  • Empfänger mit normaler Reichweite
  • 2 x Servo HiTec HS-53 (Rumpf) und 2 x HiTec HS-55 (Spoiler)

Weitere Infos finden Sie in den entsprechenden Reitern oberhalb dieser Beschreibung

Technische Daten
Bauweise Lasergefertigter Bausatz Highest Quality made in Germany
RC-Funktionen Seite, Höhe, Klappen, Motor
Spannweite ca. [mm] 1990
Länge ca. [mm] 1150
Tragflächeninhalt ca. [dm²] 33,8
Flächenbelastung ca. [g/dm²] 16,3
Fluggewicht ca. [g] ab 550
Tragflächenprofil MB-674RES 8.5%
Erstflug der Segler Version in den Schweizer Bergen
Für diesen Artikel gibt es auch vom himmlischen Höllein empfohlenes Zubehör:
Für diesen Artikel gibt es auch folgende Ersatzteile:
Durchschnittliche Kundenbewertung: 
Anzahl der Kundenbewertungen: 7
Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Artikel und teilen Sie Ihre Beurteilung anderen Besuchern mit!
Artikelbewertungen
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich:
A light, affordable and efficient electric glider, 04.11.2020 | Kauf nicht verifiziert
Autorin/Autor:
The kit is of very good quality. All parts are cut with high precision and fit together perfectly during assembly. Instructions are in German but each stage of the construction is illustrated by a picture, which greatly facilitates the assembly even if this language is not understood.

In the basic version with Roxxy motor, my AndREaS weighs 590 g but I could have saved at least 15 g, or even 20 g, by saving glue and using two carbon rods instead of the single wing rod in steel (option proposed in the manual). The center of gravity was right from the start and I didn't have to add a single gram of lead.

Attention, to use the option with two carbon rods it is imperative to ensure, by a blank assembly of the glider, that the key sleeves in the wings are perfectly parallel before gluing them. Otherwise, it will get stuck when mounting the glider.

The first flight was without problem. The main adjustment was to set the elevator mix to compensate for the pitch down effect of the spoilers. The power of the Roxxy motor is more than sufficient. You can even launch the AndREaS with only 3/4 of the power to save the battery. This is sufficient for a gentle climb.

The flying qualities are very good. Bank angle is perfectly controlled with the fin rudder and once in the air, you quickly forget that there are no ailerons. Once the elevator mix is set correctly, the spoilers are easy to control to manage the rate of descent before landing.

Thanks to its low weight, the AndREas catches the slightest thermal and spirals easily. You don't have to wait for big lift to fully benefit from it. "Light air" conditions are sufficient to fly with pleasure.

So a light, affordable and efficient electric glider to recommend without restriction.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? JaNein
6 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich:
Sehr schöner RES Segler, 13.06.2016 | Kauf nicht verifiziert
Autorin/Autor:
Der Bausatz ist super aufgebaut. Der Plan und die Anleitung helfen das Modelll ohne grössere Probleme zu bauen. Das macht wirklich Spass. Der Rumpf ist recht stabil. Bei den Flügeln ist die 1mm Beplankung schon ziemlich empfindlich. Es ist mir doch gelungen ein Loch rein zu drücken....Schön das im Forum Kollegen die heiklen Punkte beim Flächenanschluss ansprechen. Immer gut die Winkel beachten. Nachträglich würde ich 20 Gramm Blei schon von Anfang an in der holen Spitze platzieren. Bespannt mit Oralight wiegt der Andreas mit zwei Kohlerohren statt dem Flächenstahl 510 g. Nun ist er bereit für den Erstflug. Dieser feuchte Sommer lässt uns leider noch warten ....
War diese Bewertung für Sie hilfreich? JaNein
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich:
AndREas, 18.12.2021 | Kauf nicht verifiziert
Autorin/Autor:
Gepflegter Bausatz, gute Laserqualität, vollständig in allen Teilen und gut durchdacht! Die Baubeschreibung ist auch Anfängersicher. Bin aber keiner- baue und fliege seit Ü 50 Jahren. Es ist schon mein Drittes Modell von Himmlischer Höllein. Zum "Neujahrsfliegen '21" hat er "Take off"! (FMSC Cirrus)
War diese Bewertung für Sie hilfreich? JaNein
Alle Bewertungen ansehen