Libelle EVO V2. Die Weiterentwicklung einer Legende!

Artikel-Nr.:  GRU1950 EAN:
Libelle Evo V2 Seglerversion, CNC-Bausatz "Made in Germany" - Bild 1
92,90
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Gesamtpreis: {{ totalPrice }}
Stück
Diesen Artikel merken Artikel ist gemerkt
Diesen Artikel vergleichen Zum Produktvergleich
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: Am Lager und sofort versandfertig. Lieferzeit Deutschland: 1-3 Werktage, Europa: 3-14 Werktage, restliche Länder: 2-6 Wochen.)
Bei Kauf größerer Mengen erhalten Sie folgende Rabatte:
Menge Preis inkl. MwSt. und zzgl. Versand
5 86,73 €
10 81,51 €
15 77,33 €
  • Beschreibung
  • Dokumente

Libelle Evo V2, Seglerversion
CNC-Bausatz "Made in Germany"

Unsere Libelle Evo V2. Die Weiterentwicklung einer Legende!

  • April 1993(!):         Ur-Libelle von Egon Löser, Fertigung bei Löser CNC in Deutschland
  • April 2002:            Libelle EVO, Überarbeitung und Fertigung bei HAUCK Modelle in Deutschland
  • September  2003:  Libelle EVO, Überarbeitung und Fertigung bei Grüner CNC in Deutschland
  • Ende 2013:           Libelle EVO V2,  Überarbeitung und Fertigung bei Grüner CNC in Deutschland

Nach 20 Jahren und vielen tausend verkauften "Made in Germany/Highest Quality-Bausätzen" haben wir die Libelle "getunt". Geblieben sind die überragenden Flugeigenschaften, das einfache Handling, die herausragend stabile und leichte Konstruktion mit Kiefernholmen und Holmverkastung. NEU sind die Balsaholz-Beplankung (bis zum Hauptholm) und die serienmäßigen Störklappen mit innovativer Anlenkung. Damit kann die benötigte Landefläche noch kleiner als bisher ausfallen. Ziellandungen bei Wettbewerben sind damit problemlos möglich. Das geringe Gewicht der Libelle EVO V2, die hohe mechanische Stabilität durch die Teilbeplankung der Fläche und nicht zuletzt die serienmäßigen Störklappen machen die V2 natürlich auch für R.E.S.-Wettbwewerbe höchst interessant. Am Beschreibungstext (im Wesentlichen seit 1993, vielen noch aus unserem Print-Katalog - der "Höllein-Bibel" - bekannt) haben wir deshalb auch kaum etwas ändern müssen:

"Sie hätten gerne einen neuen Flieger, Ihre Frau (Freundin, etc...) stellt aber gleich mehrere Bedingungen an das neue Modell? Es darf zum Beispiel nicht zu groß sein, damit im Auto noch Platz für andere Dinge bleibt, nicht zu hektisch zu fliegen sein, damit SIE sich beim Fliegen entspannen können, nicht zu viele Baustunden im Keller verschlingen, und es darf die Rückzahlung der Raten für die neue Küche keinesfalls gefährden! Mal ganz ehrlich: Haben Sie auch schon den fünften Segler, der 200m hindernisfreien Anflugraum und ein möglichst brettebenes, 100m langes Flugfeld zum Ausschweben braucht? Mit unserer Libelle landen Sie, wenn’s sein muß, auch mal in die Hand! Von den Flugleistungen und der Qualität der Bauteile (gelasert) geht eine Faszination aus, die auch an Ihnen nicht spurlos vorübergehen wird. Mit unserer LIBELLE EVO V2 fliegen Sie bei wenig Wind stundenlang an jedem Bahndamm oder Hügel, natürlich nur, wenn Sie das auch wollen."

Der Bausatz:
Natürlich weiterhin MADE IN GERMANY! Sie entnehmen dem Baukasten einen gelaserten Rippensatz, stecken spaßeshalber mal die Wurzelrippe in ein gelasertes Rumpfseitenteil … oder den Hauptholm in den exakt gelaserten*  Rippenausschnitt … oder das lasergeschnittene Seitenleitwerk in die dafür vorgesehene Passung des lasergeschnittenen  Höhenleitwerks … und werden unsere Begeisterung für des erste Modell unserer (damals noch) CNC-gefertigten Modellserie teilen (Ur-Libelle seit 1993!). Die Fertigung unserer LIBELLE EVO wurde im April 2002 von LÖSER-CNC zu GRÜNER CNC Service (die mit der CLIMAXX, THERMAL INSTINCT, SOPWITH PUP), ...) verlagert. Dabei wurde der Aufbau behutsam modifiziert (schliesslich wollen wir ja nichts verschlechtern) und optimiert. So ist jetzt das Seitenleitwerk mit dem Höhenleitwerk formschlüssig im Rumpf verzapft und schliesst so Baufehler aus. Die Fläche wird mit verkasteten Kiefernholmen aufgebaut, die die V-Form bereits vorgeben. Ein "Rippenkamm" zum senkrechten Ausrichten der Rippen liegt bei. Die Spanten sind jetzt mit den Rumpfseitenteilen verzapft. Der neue Bauplan ( jetzt mehrfarbig in von GRÜNER gewohnter Top-Qualität) und die ebenfalls neue (ausführliche, mit vielen Farbfotos versehene und detailgetreue) Bauanleitung mit Perspektivzeichnungen ergänzen die bisherige Ausstattung.

LIBELLE EVO V2 - Lasercut in Perfektion! Der Bausatz enthält alle benötigten Holzteile (die allermeisten davon gelasert), Ruderhörner aus lasergeschnittenem Sperrholz und einen kompletten Klein- und Anlenkungsteilesatz. Mit mehrfarbig gedrucktem CAD-Plan 1:1! Nicht im Bausatz enthalten sind Klebstoff und Bügelfolie (wir empfehlen ORACOVER). Die RC-Ausrüstung unserer "Ver- und Vorführ-Libellen" besteht aus 2 Servos vom Typ KSTDS113 für Höhen- und Seitenruder, 2 Stück 4.3g-Servos zur Anlenkung der Störklappen und einem quadratischen 800er Eneloop Empfängerakku. Unsere Testmodelle sind mit Futaba-Empfängern ausgestattet. Für alle anderen 2.4GHz-Empfänger ist ebenfalls ausreichend Platz.

Lieferumfang:
  • Bausatz in Holz-Bauweise aus CNC-lasergeschnittenen Balsa- und Sperrholzteilen
  • Umfangreicher Klein- und Anlenkteilesatz
  • mehrfarbiger Plan, Stückliste
  • ausführliche, bebilderte, mehrfarbige Bauanleitung mit Ruderausschlagsgrößen und Hinweisen zum Bespannen  

Zusätzlich benötigte Ausstattung:

  • 2 x Servo KSTDS 113 oder Ähnliche
  • 2 x Servo D-Power AS-107 oder Ähnliche
  • Empfängerakku ENELOOP 4/800 quadratisch
  • Empfänger nach Wahl
  • OraCOVER Bügelfolie nach Wahl
  • Klebstoffe

Weitere Infos finden Sie in den entsprechenden Reitern oberhalb dieser Beschreibung.

Technische Daten
Hersteller/Importeur Grüner CNC, Deutschland
Bauweise Highest-Quality Holzbausatz, lasergeschnitten
RC-Funktionen Seite, Höhe, Spoiler
Spannweite ca. [mm] 1780
Länge ca. [mm] 1100
Tragflächeninhalt ca. [dm²] 30
Flächenbelastung ca. [g/dm²] 19.5
Fluggewicht ca. [g] 550
Tragflächenprofil AG35
Für diesen Artikel gibt es auch vom himmlischen Höllein empfohlenes Zubehör:
Artikel-Nr.: KST-0801
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: Am Lager und sofort versandfertig. Lieferzeit Deutschland: 1-3 Werktage, Europa: 3-14 Werktage, restliche Länder: 2-6 Wochen.)
KST
Diesen Artikel merken Artikel ist gemerkt
Diesen Artikel vergleichen Zum Produktvergleich
15,50
inkl. MwSt.
und zzgl. Versand
ab 4 Stück: ab 14,30 €
Menge Preis gespart
ab 4 Stück 14,30 € € / 7,74 %
Stück
Für diesen Artikel gibt es auch folgende Ersatzteile:
Artikel-Nr.: GRU1952.3
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: Am Lager und sofort versandfertig. Lieferzeit Deutschland: 1-3 Werktage, Europa: 3-14 Werktage, restliche Länder: 2-6 Wochen.)
GRÜNER CNC-Service
Diesen Artikel merken Artikel ist gemerkt
Diesen Artikel vergleichen Zum Produktvergleich
64,90
inkl. MwSt.
und zzgl. Versand
Stück
Durchschnittliche Kundenbewertung: 
Anzahl der Kundenbewertungen: 2
Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Artikel und teilen Sie Ihre Beurteilung anderen Besuchern mit!
Artikelbewertungen
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich:
teil 1 , angekommen., 04.08.2017 | Kauf nicht verifiziert
Autorin/Autor:
Heute gekommen und aufgemacht. Alle Teile super geschnitten, super Plan plus Beschreibung, mehfarbig. Sehr ausführlich, Holz hochwertig, alles gerade und sauber.
Kein Vergleich zu den kits von vor zwanzig Jahren.
Dann bauen wir mal den Vogel zusammen, Teil 2 kommt dann.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? JaNein
von Kunden fanden diese Bewertung hilfreich:
Licht und Schatten, 29.06.2021 | Kauf nicht verifiziert
Autorin/Autor:
hatte gerade zuvor eine libelle evo (gruener cnc) die ich seit 2005 liegen hatte gebaut und bin nicht wirklich von dieser weiteren ‚evolutionsstufe‘ begeistert. die neue konstruktion ist leider vollkommen overengineered ohne daraus echte vorteile zu generieren. andererseits wurde aber sinnvolles vergessen oder verschlechtert: ein sporn aus weichstem balsa ist nun wirklich unbrauchbar dafuer waeren aber kleine bohrungen in allen rippen sinnvoll um beim bespannen und spaeter den sinnvollen druckausgleich zu schaffen.

insgesamt habe ich den eindruck dass der hersteller hier vor allem im sinn hatte die leistungsfaehigkeit seiner neuen laserschneideanlage vorzufuehren. ich bin allerdings deutlich kein fan dieser herstellungsmethode da der flieger - egal wie sauber gebaut - am ende durch die angebrannten kanten leider wie ein zusammengepapptes toastbrot aussieht. zudem habe ich den eindruck dass auch die auswahl der balsa- und sperrhoelzer deshalb weit mehr nach lasereignung als nach stabiltaet/gewicht ausgewaehlt wurden.

schade dass hoellein nicht lieber den frueheren callistic mit etwas schmalerem rumpf und spoiler modifiziert und cnc-gefraest anbietet. das waere dann ein toller und guenstiger einstiegsflieger zum slite geworden …
War diese Bewertung für Sie hilfreich? JaNein
Alle Bewertungen ansehen